Bezugsgrößenhierarchie

Bezugsgrößenhierarchie
Bezugsobjekthierarchie; Grundbegriff der Einzelkostenrechnung.
- 1. Begriff: B. ergeben sich aus dem Postulat, keine Gemeinkosten zu schlüsseln ( Gemeinkostenschlüsselung), sondern alle Kosten als  Einzelkosten und alle Erlöse als Einzelerlöse zu erfassen. Allgemein kann man B. als hierarchische Ordnung nach einem bestimmten Kriterium gebildeter  Bezugsgrößen (Zurechnungsobjekte von Einzelkosten und -erlösen) definieren.
- 2. Arten: Es lassen sich v.a. produktbezogene, vertriebsweg- und vertriebsgebietsbezogene, kundenbezogene, kostenstellenbezogene, lieferantenbezogene und zeitbezogene B. unterscheiden.
- 3. Vorgehensweise (dargestellt am Beispiel einer produktbezogenen B.): Eine einfache produktbezogene B. enthält auf der niedrigsten Ebene die einzelnen Einheiten (z.B. Stücke) der produzierten und abgesetzten Erzeugnisse, für die sich z.B. die Materialkosten als Einzelkosten erfassen lassen. Übergeordnet sind die Bezugsgrößen „Erzeugnisse als Ganzes“. Hier werden Einzelkosten ausgewiesen, die zwar nicht jeder Produkteinheit gesondert, wohl aber einem Produkt als Ganzes exakt als Einzelkosten zugeordnet werden können (z.B. Kosten einer nur für dieses Produkt verwendeten Spezialmaschine). Die nächst höhere Stufe der beispielhaft betrachteten B. fasst mehrere Produkte zu Produktgruppen zusammen, um so etwa die Kosten des für eine Gruppe zuständigen Verkaufsleiters als Einzelkosten erfassen zu können. Weitere Hierarchiestufen sind dann Erzeugnisbereiche, Sparten und schließlich das Erzeugnisprogramm insgesamt. Letzteren lassen sich z.B. die Kosten des Vertriebsvorstands als Einzelkosten zuordnen. Für jede untergeordnete Bezugsgröße (z.B. für jedes Produkt, dem sie in Systemen traditioneller  Vollkostenrechnungen zugeschlüsselt werden) stellen sie Gemeinkosten dar.
- 4. Bedeutung: Der Aufbau paralleler B., d.h. die gleichzeitige Zuordnung von Kosten zu unterschiedlichen Bezugsgrößen, erweitert die Aussagefähigkeit bzw. die Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung erheblich, erhöht aber auch die Kosten der Kostenerfassung und die Komplexität der Kostenrechnung. Operational durchzuführen ist ein solches Vorgehen erst durch die Verwendung von  Datenbanken.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezugsobjekthierarchie — ⇡ Bezugsgrößenhierarchie …   Lexikon der Economics

  • Bezugsgröße — Bezugsobjekt. I. Sozialversicherung:Einheitliche B. (§ 18 SGB IV), eingeführt, um die bestehenden unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Versicherungszweigen zu beseitigen. Die B. ergibt sich aus dem durchschnittlichen Arbeitsentgelt aller …   Lexikon der Economics

  • Deckungsbeitrag — Bezeichnung für die in Grenzkostenrechnungen und der ⇡ Einzelkostenrechnung ermittelten Bruttogewinne. Begriffsinterpretationen: 1. D. im Sinn der Grenzplankostenrechnung: ⇡ Grenzplankostenrechnung. 2. Überschuss der Einzelerlöse über die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”